Naar inhoud springen

Bestand:CoA Obwalden Canton.svg

Pagina-inhoud wordt niet ondersteund in andere talen.
Uit Wikipedia, de vrije encyclopedie

Oorspronkelijk bestand(SVG-bestand, nominaal 600 × 660 pixels, bestandsgrootte: 9 kB)


Beschrijving

Wapen
InfoField
Deutsch: Wappen des Kantons Obwalden (Schweiz)
English: Coat of arms of the canton of Obwalden (Switzerland)
Français : Armoiries du canton d'Obwald (Suisse)
Blazoenering
InfoField
Deutsch: Geteilt von Rot und Weiss mit Schlüssel in gewechselten Farben.[4]
Blazoeneringsbron
InfoField
[5]
Heraldische kleur
InfoField
argentgules
Datum
Deutsch: Offizielles Kantonswappen seit 1816,[1] Zeichnung aus dem Jahr 1929.[2]
Herkomst
Deutsch: Das Wappen mit dem einbärtigen Schlüssel ist dem alten Landessiegel, mit dem der älteste Bundesbrief von 1291 und die folgenden Bundesbriefe gesiegelt wurden, entnommen. Dieses Siegel wurde um 1240 für das untere Tal (Nidwalden) ausgefertigt. Durch Ergänzen der Umschrift mit dem Zusatz "et vallis superioris" wurde es nach 1291 zum Landessiegel des Gesamtkantons Unterwalden. Seit der Mitte des 14. Jahrhunderts, als Nidwalden ein eigenes Siegel hatte, wurde dieses Siegel auch als Standessiegel von Obwalden verwendet. Dieses durfte bis in die neueste Zeit vom jeweiligen Landammann in seinem Haus aufbewahrt werden. Heute wird es im Staatsarchiv Obwalden aufbewahrt.Im Wappen des Kantons Obwalden hingegen erscheint der Schlüssel erstmals auf der Supraporta über dem Haupteingang des Rathauses von 1729/31, das heisst die alte Form des Wappens, ein in eine obere rote und untere weisse Hälfte geteiltes Feld, wurde mit dem Schlüssel ergänzt. Nach diesem Erscheinen verschwand die neue Form wieder; erst fast hundert Jahre später, im Jahr 1816, wurde das mit dem Schlüssel versehene rot/weiss geteilte Feld zum offiziellen Kantonswappen erklärt.[1]
Kunstenaar
InfoField
Rudolf Münger[2]
Bron Fahnenreglement der Schweizer Armee[3]
Toestemming
(Hergebruik van dit bestand)
Public domain
This file depicts the coat of arms of a Swiss Körperschaft des öffentlichen Rechts (corporation governed by public law). Official works like coats of arms are in the public domain.

Note: The usage of coats of arms is governed by legal restrictions, independent of the copyright status of the depiction shown here.


Deutsch | English | français | italiano | +/−

Wappen der Schweiz
Wappen der Schweiz
Insignia Deze afbeelding toont een vlag, een wapen, een zegel of een ander officieel insigne. Voor het gebruik van dergelijke symbolen bestaan in veel landen wettelijke beperkingen. Deze beperkingen staan los van de auteursrechtelijke status.
  1. a b Das Wappen des Kantons Obwalden, OW.ch.
  2. a b Neues Erscheinungsbild kantonaler Schriftstücke, Medienmitteilung der Staatskanzlei Kanton Obwalden, 29. Dezember 2008.
  3. (2019) Reglement 51.340 d: Der Umgang mit Fahnen, Standarten und Fanions (Fahnenreglement), Schweizer Armee
  4. Galliker, Joseph Melchior, Die Gemeindewappen des Kantons Obwalden. In: Schweizer Wappen und Fahnen, Heft 5, Zug/Luzern 1999, S. 32–35
  5. test Die Gemeindewappen des Kantons Obwalden. In: Schweizer Wappen und Fahnen, Heft 5, Zug/Luzern 1999, S. 32–35

Bijschriften

Beschrijf in één regel wat dit bestand voorstelt

Items getoond in dit bestand

beeldt af

image/svg+xml

29286a5c4439a69087fe41806fab96e1a77f233d

9.277 byte

660 pixel

600 pixel

Bestandsgeschiedenis

Klik op een datum/tijd om het bestand te zien zoals het destijds was.

Datum/tijdMiniatuurAfmetingenGebruikerOpmerking
huidige versie5 dec 2016 09:34Miniatuurafbeelding voor de versie van 5 dec 2016 09:34600 × 660 (9 kB)Nomadic1User created page with UploadWizard

Dit bestand wordt op de volgende pagina gebruikt:

Globaal bestandsgebruik

De volgende andere wiki's gebruiken dit bestand:

Metadata