Naar inhoud springen

Overleg:Tram van Hamburg

Pagina-inhoud wordt niet ondersteund in andere talen.
Onderwerp toevoegen
Uit Wikipedia, de vrije encyclopedie
Laatste reactie: 12 jaar geleden door 90.128.118.245 in het onderwerp Liniennetz 1976

Linienpläne Ich hoffe, dass ich hier auch in deutscher Sprache schreiben kann. Gut ist es schon einmal, dass jemand den deutschen Wikipedia-Artikel in das Niederländische übersetzt hat. Danke für die Mühe.

Die Linienpläne sind graphisch sehr sauber. Allerdings sind ein paar Ungenauigkeiten darin. Würden diese korrigiert, wären sie sogar eine Bereicherung für die deutsche Wikipedia über die Hamburger Straßenbahn.Für Zweifelsfälle der Linienführung = www.horstbu.de, das ist meine Webseite. Ich bin auch der Autor von "Horst Buchholz, Die Hamburger Straßenbahn, Liniennetz 1866 bis 1978"

Zuerst zur Zeichnung von 1900 a) die grüne Linie der Blankeneser Bashn endet zu früh, sie geht noch weiter nach Westen.

b) die Schleife der 1 und 17 nach Eppendorf ist mißverständlich bezeichnet. Die 17 fuhr mit der Uhr, die 1 gegenläufig

c) bei der Straße "Beim Schlump" fehlt die Linienbezeichnung 22

d) die 28 an Winterhude geht erst einmal nördlich im Zuge der Alsterdorfer Str., nicht so schräge

e) die 15 endet nicht "Ziegelteich" (völlig unbekannt), sondern "Eimsbüttler Markt"

f) über Steinwege fuhren 4.5.6.9.15.16.25 und 29 in beiden Richtungen - das Lettering ist mißverständlich

g) Linien 7 und 9 fahren NICHT über alter Wall, sondern Gr. Burstah. Dieses Areal ist völlig verkehrt dargestellt. Der Name "Neuer Wall" gehört dort nicht hin, ist auch für Straßenbahn irrelevant. Hier muss stark nachgearbeitet werden.

h) "Dom" ist seit 1815 abgerissen. Der Platz heißt "Alter Fischmarkt"

i) Linie 17 nach Hammer Park ist zu weit nördlich gezeichnet, die Linie geht mehr nach Westsüdwest und nahe an die Strecke der 24 - so wie auf der Karte von 1937 dargestellt.

Wäre nett, wenn diese Sachen auf dieser ansonsten sehr schönen Graphik korrigiert werden könnten.

Zu den anderen Graphiken werden ich in den nächsten Tagen noch etwas schreiben. --90.136.209.5 22 sep 2011 22:02 (CEST)= "Horstbu" in der deutschen WikipediaReageren

Karte Liniennetz 1939[brontekst bewerken]

Linie 29 = fährt nicht zwischen Schulterblatt und Ohlsdorf, sondern nur in Altona. Nach Ohlsdorf fährt auch Linie 28 (geteilte Linie nach Flughafen UND Ohlsdorf)

Linie 25 = Strecke nach Bahrenfeld zu den Altonaer Friedhöfen zu kurz gezeichnet

Linie 18 = Strecke Rothenbaumchaussee zu weit nach Westen eigetragen, läuft parallel zur Hochbahnstrecke

Linie 26 = nicht eingetragen

Linien 5, 12 und 15 = im Bereich Steinstraße falsch. Fahren nach Osten über Steinstr. und nach Westen über die nicht eingezeichnete Strecke Hopfensack

U-Bahn = Eimsbüttler Strecke bis Lutterothste. eingezeichnet, ging damals nur bis Hellkamp (siehe Graphik der Bahnanlagen von 1908 in diesem Artikel) --90.128.118.245 24 sep 2011 09:48 (CEST)Reageren

Liniennetz 1955[brontekst bewerken]

U-Bahn = wie bei 1939 bids Lutterothstr gezeichnet statt nur bis Hellkamp; Strecke Kellinghusenstr - Jungfernstieg fehlt (siehe Karte 1939)

Linie 6 = Strecke nach Hochrad zu kurz - auf der Karte von 1939 ist es korrekt eingezeichnet

Linie 8 = Strecke zu lang; auf der Karte 1939 ist sie korrekt gezeichnet --90.128.118.245 24 sep 2011 09:59 (CEST)Reageren

Liniennetz 1976[brontekst bewerken]

Die paar restlichen Straßenbahnen sind o.k.. aber bei der Hochbahn (U-Bahn) fehlt: ° Kellinghusenstr - Jungfernstieg (jetzt U1) ° Jungfernstieg - Hauptbahnhof-Nord - Berliner Tor (jetzt U2) --90.128.118.245 24 sep 2011 10:01 (CEST)Reageren